Magazin
So blöd, wie ich das brauch, kann mir keiner kommen!
„Was ein Einarmiger im Secondhandladen zu suchen hat, hab ich nie verstanden.“ Political Correctness? Geschissen drauf! Kay Ray, exzentrisch-extrovertierter Edel-Punk aus Osnabrück, bricht laut lachend Tabus, scheut weder Kitsch noch Klischee und schreckt auch nicht ...weiterlesen
...in 39 Museen und Kulturinstitutionen
Auch in diesem Jahr öffnen die teilnehmenden Basler Museen wieder bis in die späten Abend- bzw. Nachtstunden. Das vielfältige Programm der Museen und Sonderausstellungen reicht mit rund 180 verschiedenen Programmpunkten von Poetry Slam über ein Picknick im Museumswald, Tanz und ...weiterlesen
...zeig doch mal die Bilder!
Das Magazin subculture sucht einen erprobten, stilsicheren...NIGHTLIFE-FOTOGRAF (M/W)...mit eigener Kamera, KFZ Zugriff und ordentlich Freizeitkapazität jenseits von Werktagen und Tageslicht ab sofort und auf 450-Euro-Basis. Wirkungskreis ist Freiburg und Region.Bewerbung an: ...weiterlesen
Musik trifft Literatur @ Artjamming
Jede Geschichte hat ihren Soundtrack. Diesem Umstand möchte die neue Lesereihe „Beats & Stories“ Rechnung tragen. Die Autoren stellen auch die Musik vor, welche sie in ihrem Schaffensprozess begleitet hat. Welche Songs mit Karen Köhlers erstem Buch in Einklang zu ...weiterlesen
Über 40 KünstlerInnen sind an dem sechsstündigen Abend beteiligt
Weltweit wird auch in diesem Jahr der Geburtstag der Kunst gefeiert. In Paris, Wales, Lissabon, Vancouver, Berlin oder eben in Freiburg. Gemeinsam mit dem SWR2 lädt das E-Werk zum Geburtstags-Stell-Dich-Ein. Über 40 Künstlerinnen und Künstler feiern in einer sechsstündigen Show ...weiterlesen
Die Abbildung von Realität in Dokumentarfilm, Spielfilm, Mockumentary und Biopic
Gemeinsam mit der Eröffnung der Fotoausstellung "Fragmente einer Realität. 7 Gesichter, 7 Geschichten." der Freiburger Fotografin Runa Hansen startet auch die von den Kommunalen Kinos Freiburg und dem Graduiertenkolleg „Faktuales & fiktionales Erzählen ...weiterlesen
Tipps und Tricks für das Mastering
Ob mit seinem eigenem Label EgoTon, den Techno Heroen von CLR, als Mastering Genie oder Live Virtuose – Brian Sanhaji hat immer einiges zu bieten.Hey Brian! Du bist nicht nur als CLR Artist unterwegs sondern hast seit 2011 auch dein eigenes Label EgoTon am Start. Aus ...weiterlesen
Und sonst so? Das letzte Jahr gut überstanden?
Hagen Krohn (Grünhof)Mein 2014 war eines der bewegtesten Jahre meines Lebens. Mit dem Grünhof und dem Café POW wollten wir im Herzen Freiburgs einen Ort erschaffen, an dem Menschen vor allem eins tun können: Gut leben. Egal ob beim Fußball WM Gucken in unserem Biergarten, beim ...weiterlesen
Diva bin ich nicht, aaaber: während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen!
Frank ist der Name, der sich hinter dem abgefahrenen Pseudonym "Alec Troniq" verbirgt. Der aufgeweckte und stets gut gelaunte Produzent und Liveact ist nebenher noch einer der Mitgründer des Labels "Ipoly". Seit geraumer Zeit merkt man die Entwicklung und ...weiterlesen
Einfach mal Müssen müssen oder wer hat die letzte Rolle Klopapier …
Bild: Lauren MacdonaldWer hätte gedacht, dass sich Twitter auch einmal im Real Life als echter Retter und von echtem Nutzen erweisen würde. Hier allerdings eher als Retter der Hygiene und des Wohlbefindens eines schottischen Fahrgast, dem im Zug irgendwo zwischen Euston und ...weiterlesen
22 Gläser Wodka, drei Akkorde und der Mond
Die Geschichte von Piotrek Popolski ist einmalig. Vor 100 Jahren komponierte er die Basismelodie für mehr als 128.000 TopTen-Hits, war 1969 der erste Mensch auf dem Mond und durch ihn wissen wir, dass Platten die ältesten Behausungen der Menschheit sein müssen. www.rororo.de ...weiterlesen
subculture Januar 2015
Das neue Jahr hat bekanntlich so lange eine weiße Weste, bis man sie anzieht. Noch sind sie aber ganz frisch, die guten Vorsätze. Das Tolle daran: Es gibt ja bereits alle, wir brauchen sie nur noch anzuwenden.Vorhaben wie weniger Stress, mehr Zeit für Familie, Freunde, Sport und ...weiterlesen
...über musikalische Impulse, neue Projekte und was passiert wenn man zu viel feiert
Der 29jährige Benjamin Knab, der sich gegen Pseudonym und für die elektronische Musik entschieden hat, ankert momentan in Kehl. 2007 begann seine Laufbahn mit Elektropop. Nach und nach verformte sich sein Stil immer weiter in Richtung Tech-House und Minimal-House. Seit 2012 gibt ...weiterlesen
Wir befinden uns in der 75. Spielminute des Jahres...
Basiskulturelles Erleben und der echte Wahnisnn finden genau hier statt:>>> Alle Silvester-Partys auf einen Blick! <<<...by the way: Die subculture Muppets wünschen von ganzem Herzen guten Rutsch, musikalisch raffinierte Erlebnisse, gute Nächte, Homezone aufm ...weiterlesen
Donnerstag 08. Januar, Bürgerhaus Zähringen
Wer selbst ein Elternteil eines pubertierenden Kindes ist, oder aber jemanden kennt der jemanden kennt, dessen Kind gerade so um die 14 Jahre alt ist, dem wird der eine oder andere Umstand, von dem Autor und Kolumnist Kaminer auf seiner Lesereise berichten kann, sicherlich nicht ...weiterlesen