Literatour
Über das Leben am Plattentellerrand
  Disc Jockeys gelten ja nicht selten als Vorbilder oder sogar Helden, die ganz besonders erfolgreichen unter ihnen genießen gar den Ruhm von Rockstars. Nicht wenige eifern ihnen nach und träumen gleichermaßen von ausverkauften Clubs und rauschenden Partys. Doch was macht einen ...weiterlesen
  Worldwide Trainwriting
  Fotograf Nils Müller präsentiert nach „Blütezeit“ aus dem Jahr 2008 nun sein neustes Werk namens „Vandals“, mit dem er abermals tiefe Einblicke in die Graffiti-Szene gewährt. Massig Pieces, Züge und Protagonisten werden in ihrem natürlichen Umfeld gezeigt ...weiterlesen
  Menschen, Mitesser, Mitfahrgelegenheiten
  Mischa-Sarim Vérollet ist weiß Gott kein Misanthrop. Viele von seinen Freunden sind selbst Menschen, sogar in seiner Familie kommen sie vor. Doch trotzdem gibt es viele ach so selbstverständliche Dinge, über die sich der Lesebühnenautor wundern muss. In 33 skurril-komischen ...weiterlesen
  Ein Bild aus tausend Kollagen
  Keine Stadt hat in den letzten Jahren so einen Hype erlebt, wie die deutsche Hauptstadt. Das Epizentrum der elektronischen Musikszene, bestehend aus gentrifizierten Szenebezirken, Rüttli-Schulen, Hipstern, 1-Euro-Dönern und unfertigen Flughäfen. Kaum ein Ballungsgebiet besteht ...weiterlesen
  Höhenflüge und Absturz
  Freetekno nennt sich eine Autonome Bewegung, die sich der kommerzialisierten Rave-Welt entgegenstellt. Ihr Markenzeichen sind die sogenannten „Teknivals“, zum Teil riesige Umsonst-Veranstaltungen, die von lokalen Aktivisten in Zusammenarbeit mit fahrenden ...weiterlesen
  Allein unter Männern
  Erwachsen werden mit Punk, Grunge und Heavy Metal. Die einzige Frau inmitten einer Horde heranwachsender Männer. Wenn man sich erst mal darauf eingelassen hat, gibt es kein wenn und kein aber mehr. Es wird gefeiert und zwar hart. Aspirin ist für Pfeifen, ein Konter-Bier muss her ...weiterlesen
  Kann doch nicht so schwierig sein…
  Entweder Ihr kennt es, es steht Euch noch bevor oder Ihr steckt bereits mitten drin. Der alltägliche Wahnsinn des eigenen Lebens. Die erste Wohnung fühlt sich an wie eine Befreiung. Endliche keine Eltern mehr, die Sperrzeiten auferlegen, wegen dem unmöglichen Zustand des ...weiterlesen
  Chemisches Heilfasten und die Angst sich zu Tode zu feiern
  Emma Fröhlich führt ein Leben voller Ekstase. Doch Drogen und Bulimie setzen ihrem Körper Wochenende für Wochenende stark zu. Aber an Normalität ist nicht zu denken. Die Aussicht auf ein nüchternes, trostloses 9-to-5-Leben kann sie nicht ertragen. Sie gehört zu den süchtig ...weiterlesen
  Ein Roman wie Berlin
  Drei eng miteinander befreundete Großstadt-Mädchen versuchen mit mäßigem Erfolg ihrem Singledasein Herr zu werden. Bettgeschichten wechseln sich mit leichtem Alkoholmissbrauch ab und beides wird in Gruppendiskussionen schamlos erörtert. Die Protagonistin der Geschichte schreibt ...weiterlesen
  Erwachsenwerden im Ländle
  Stuttgart rockt! Naja, zumindest in den 80ern. In „Autoreverse“ erzählt Protagonist Marc ebenso seine eigene Geschichte wie die seiner Freunde, vom Erwachsenwerden im Ländle in den 80ern und einer Generation, die sich keiner Generation zugehörig fühlt: „Wenn ...weiterlesen
  Ein Feier-Almanach
  Sind es eigentlich nur orientierungslose Teenager, die sich den Saufhelm aufschnallen, ins Dosenbier stechen und durch Dorfdiskos und Metropolenmeilen streifen? Nein, sagen die Autoren von „Überleben auf Partys“, die Wahrheit lautet: Es sind wir alle - wir sind das ...weiterlesen
  We Are Family
  Mit „We Are Family“ setzt sich die Hotze-Saga in einem langersehnten dritten Comic fort. Wieder tanzen sich Hotze, der sympathische Typ mit dem Sichelmondkopf, und seine durchgeballerten Freunde durchs Nachtleben, erleben neue Abenteuer zwischen Party und Alltag, ...weiterlesen
  Rockgeschichten & Jugendsünden
  Auch Du hast sie: die Platte, die Du immer auflegst, wenn Du von Liebeskummer gebeutelt, mit kleinen, verweinten Augen und dem bitteren Geschmack von Tequila im Mund der verflossenen Liebe nachjammerst. Und auch die Platte, die Du auflegst und an das Konzert Deiner Lieblingsband ...weiterlesen
  Absage an den Selbstoptimierungszwang
  Seien wir doch mal ehrlich: Wären wir nicht alle gerne ein bisschen schlauer, schöner und reicher sowieso? Am besten alles zusammen? Fortbildungskurse in Französisch und BWL, bisschen Bizeps, bisschen Trizeps, Weinkenner werden und dann noch der langersehnte Aufstieg auf die ...weiterlesen
  The mostly true story of a former bully
  50 Cent hat ein Buch geschrieben. Ja, der altehrwürdige Rapper 50 Cent, bürgerlich: Curtis Jackson III. Ein bisschen biographisch angehaucht ist es dabei auch, denn schon im Vorwort schreibt er: „Ich stand auf der falschen Seite des Gesetzes. Ich habe mich an gewalttätigen ...weiterlesen
  


















