Magazin
Echo Beach / Dubby Reggaegrooves / www.salmonelladub.com
  Kiwis auf dem Dubfloor? Klar geht, wie International Observer, Fat Freddy’s Drop und The Black Seeds zeigen. Irgendwo dazwischen tummelt sich stilistisch Salmonella Dub; nicht so poppig wie Black Seeds, nicht so experimentell wie FF’s Drop und nicht so elektronisch ...weiterlesen
  VP / Reggae Combinations / www.marciagriffiths.net
  Thronjubiläum? Wenn es eine Reggae-Königin gibt, dann ist es Marcia Llyneth Griffiths. Als 15-Jährige begann sie 1964 professionell zu singen, landete kurz darauf ihren ersten Hit mit „Feel Like Jumping“ - eine Komposition von Keith „Bob Andy“ Anderson. ...weiterlesen
  CLR / Techno / www.clr.net
  Lang ersehnt ist das erste Album von Monoloc aus dem Kreis der CLR-Artists, eines der Avantgarde-Labels des Techno. „First Drift“ heißt sein Werk und beschreibt den langen Weg bis zur Fertigstellung des Albums. Wie zu erwarten ist es basslastig deep und düster, eben ...weiterlesen
  Sony Music / Deutschrap / www.mosespelham.de
  Moses Pelham war schon im Geschäft, da wurde der Begriff Gangstarap noch mit den US-Ghettos in Verbindung gebracht und nicht mit Berlin-Neukölln. Mit „Geteiltes Leid 3“ präsentiert der Frankfurter den finalen Teil einer Trilogie, die schon im Jahre 1998 ihren Anfang ...weiterlesen
  Olmeto / Tech-House / www.layoandbushwacka.com
  Sechs Jahre ist es nun schon her, seitdem die beiden Urgesteine der elektronischen Tanzmusik ihr letztes Album veröffentlicht haben. Mit „Rising And Falling“ könnt Ihr ab dem 30. Oktober ihr viertes Album in den Händen halten. Gründe dafür dies auch zu tun gibt es ...weiterlesen
  Rat Records / Breakbeats / www.ratrecords.info
  Eigentlich kann man es kaum glauben, dass „Bounce N' Shake“ das erste Album der beiden Schallplattenhelden DJ Deekline und Ed Solo ist. Wurden doch schon unzählige Tanzflurkiller, Mashups und Arschwackler als Single veröffentlicht, manchmal ganz offiziell, ...weiterlesen
  Pokerflat / Deep House / www.pokerflat-recordings.com
  Steve Bug ist einer der renommiertesten Künstler der elektronischen Musikszene. Der Berliner ist schon seit den 90ern ein integraler Bestandteil der dortigen  Clublandschaft, und drückt dem auch jenseits des allgemeinen Berghain/Bar25 Hypes seinen ganz eigenen Stempel auf. ...weiterlesen
  Pias Recordings / Electro / www.piasrecordings.de
  Wenn es um das Thema DJ Tiga geht, gibt es eigentlich nur eine Frage: One Hit Wonder oder DJ mit Weltformat. Nach langer Wartezeit verspricht jetzt die neueste Mix-CD „Tiga Nonstop“ Klärung. Hier offenbart sich ein Tiga der die „Sunglasses At Night“ zwar ...weiterlesen
  Azuli / House, Pop, Disco, Indie / www.azuli.com
  Die Compilationreihe „Late Night Tales“ blickt inzwischen auf eine ansehnliche Releaseliste mit Big Names wie Fatboy Slim und Trentemøller zurück. Nun haben die Jungs von Friendly Fires, einer britischen Elektro/Indiepop-Band bestehend aus Ed Macfarlane, Jack Savidge ...weiterlesen
  Groove Attack / Funk, HipHop, Freestyle / www.grooveattack.com
  The Herbaliser kehren mit „There Were Seven“ gewohnt souverän zurück. Gleich im Opener „Return Of The Seven“ zeigen sie ihr ganzes Können und geben die Marschrichtung für das neue Album vor: funky Grooves, feinste Scratches, gekonnter Umgang mit Samples ...weiterlesen
  Save The Date: 02. - 10. November 2012
  Bei der größten MTV Music Week aller Zeiten, die wie immer den MTV Europe Music Awards (11. November) vorauseilt, herrscht unter anderem zwischen dem Deutschen Film Museum, dem Gibson, Travolta, Cocoon und dem 25 Hours Hotel neun Tage lang Ausnahmezustand. DJs, Bands und Reading ...weiterlesen
  Emanzipation. Integration. Masturbation.
  Lady Bitch Ray, freundliche Rapperin resp. Vagina-Expertin/Neo-Feministin mit Doktorgrad und der Erlaubnis zu Fluchen (die Verwendung der Wörter „Votze“ - mit V! - und „Bitch“ finden in ihrem Sprachgebrauch inflationär statt – mit Absicht und ...weiterlesen
  Save The Date: 02. November 2012
  Wer auf seiner 1000-Things-To-Do-Before-I-Die-Bingokarte das Kästchen „Scooter CD kaufen“ noch nicht abgehakt hat, bekommt mit „Music For A Big Night Out“, dem immerhin 16. Studioalbum, eine weitere Chance. Die Letzte wird es zwar nicht sein, aber ...weiterlesen
  (Des-)Orientierungsphase eines Endzwanzigers
  Niko (Tom Schilling), Ende 20, lebt in Berlin. Die Uni hat er schon vor zwei Jahren geschmissen, seitdem driftet er irgendwie nicht besonders kompetent durchs Leben und wundert sich beständig über seine ihm kompliziert erscheinende Umwelt. Als sein Vater (Ulrich Noethen) ihm die ...weiterlesen
  Live Fast, Love Hard & Die Young!
  Rock'n'Roll mal durch die Hintertür dokumentiert: bevor Stars und Sternchen sich on stage ordentlich ihre Ärsche abrocken können, muss erst mal die Bühne aufgebaut und weiteres Equipment an den Start gebracht werden. Und zwar von Leuten wie den Bühnenarbeitern Axel, Tino ...weiterlesen
  

















