Magazin
Big Dada / HipHop, Reggae, Techno, Neo-Klassik / www.bigdada.com
1994 erschien Rodney Smith erstmals als Roots Manuva. Auf Blak Twangs Single „Queens Head“ war Roots als Feature-Gast. Im darauf folgenden Jahr veröffentlichte er seine erste eigene Single, die legendäre Nummer „Sound Of Money“. 1998 signte er dann bei ...weiterlesen
Showdown Records / Rap / www.rogerundschu.de
Wie soll man diese Review jetzt bitte anders beginnen als mit dem Ende? Dem Ende von Blumentopf. Die Münchner Rapkombo hat nach 23 Jahren Bandgeschichte gerade ihre Auflösung bekanntgegeben. Uff. Zurück bleiben Klassikeralben wie „Kein Zufall“, „Großes Kino ...weiterlesen
Shitkatapult! / Elektronika / www.apparat.net
Eine ganz wichtige Wiederveröffentlichung. Die ersten drei zwischen 2001 und 2003 erschienen, längst vergriffenen Alben von Apparat alias Sascha Ring sind als Dreier-Album auf CD und Vinyl wieder erschienen. Auf „Multifunktionsebene“ und „Tttrial and Eror ...weiterlesen
WMG Artists / Dance / www.stgermain-music.com
Wohl kaum ein Clubgänger kam in den letzten 15 Jahren an St. Germain‘s Megahit „Rose Rouge“ vorbei. St. Germain war der Inbegriff für Jazzy House und NuJazz. Nach gefühlten 10.000 Compilation-Beiträgen und dem Lounge-Overkill hat sich St. Germain satte 15 Jahre ...weiterlesen
Second State Audio / Techno, Electronica / www.secondstate.net
Mit dem Start von „Second State Audio“ vor anderthalb Jahren hat das sympathische Berliner Duo Pan-Pot ein Statement zu ihrer eigenen Definition von knackigem Techno abgegeben und beweist dies immer wieder aufs Neue! Ebenso mit dem vorliegenden Longplayer „The ...weiterlesen
Hector Macello / Beatmaker, Instrumental, HipHop / www.hectormacello.bandcamp.com
Vier Jahre sind seit Erscheinung des letzten Soloalbums von Brenk Sinatra vergangen, dennoch war der Wiener Produzent in dieser Zeit alles andere als untätig: Nach ausgiebigen Europatouren und zwei Album-Releases als Teil der Producer-Supergroup Betty Ford Boys, zollte er auf ...weiterlesen
Jawa Records / Balkan Bigbeats / www.jawala.de
Die Freiburger Combo mit der Extraportion Groove sind zurück. Äl Jawala touren wie wahnsinnig, begeistern überall mit unglaublicher Spielfreude, veranstalten ein eigenes Festival und spielen so nebenbei ein gutes Album nach dem anderen ein. Dabei bleiben sich Äl Jawala stets ...weiterlesen
Burlesque Musique / DeepHouse / www.akaaka.de
Ihre Sporen haben sich Aka Aka beim Koletzki-Label Stil vor Talent verdient. In Berlin trafen sie schließlich auch auf den Trompeter Thalstroem, mit dem sie nach Varieté nun schon den zweiten Longplayer veröffentlichen. Das Intro erinnert an einen Einmarsch der Gladiatoren und ...weiterlesen
Staatsakt / Electro & Flöte / www.fraktus.de
Wo hört Satire auf, wo fängt Philosophie an und warum kleben blaue Süßigkeiten häufiger zwischen den Zähnen als grüne? Ich weiß es nicht, es spielt aber auch keine Rolle. Ebenso wenig spielen die Antworten eine Rolle die man gerne hätte, nachdem man sich das neue Album von ...weiterlesen
VP / Contemporary Reggae / www.vprecords.com
Nostalgisch angetäuscht. In „Diamond Socks“, dem Titelsong seines Debütalbums, besingt Iba Mahr die Mode vergangener Dancehall-Tage. Auch der Riddim orientiert sich stilistisch nach hinten. Sonst liegt die Scheibe, von einer Ausnahme abgesehen – demselben Song ...weiterlesen
The Drop / Pure Groovin’ / www.fatfredysdrop.com
Quell stilistischer Vielfalt. Erneut haut Fat Freddy’s Drop eine seiner musikalischen Wundertüten heraus. Wie die Neuseeländer, die schon auf dem Freiburger ZMF auftraten, Blues, Electro, Soul, Rock, Reggae und Dub verschmelzen ist großes Kino. Ihre Musik hört sich nicht ...weiterlesen
Zeit ist Geld und wir haben’s eilig
Die Deadline ist bereits drei Mal verschwitzt. Das Unterfangen erscheint schwierig bis unmachbar. Innerhalb von vier Wochen müssen Malte Rosskopf sowie sein Slamdog Millionaire-Partner Felix Lobrecht ihr bereits fest zugesagtes Buch schreiben und dem Verleger präsentiren.Das ...weiterlesen
Heimat, New York, Bollenhut und Bronzeguss
In den vergangenen Jahren hat sich Stefan Strumbel mit seinen knallig bis poppig gehaltenen Werken, von traditionellen Schwarzwaldmotiven inspiriert, über die Rheinebene hinaus einen Namen gemacht. Den zentralen Punkt seiner Kunst bildete dabei in fast jedem Fall die Suche nach ...weiterlesen
23. Oktober bis 12. November @ Messe Basel
Drei Wochen lang haben die Konzertgänger zu Basel wieder die Möglichkeit, die mitunter ganz Großen des Musikgeschäfts in einer Candle-Light-Dinner Atmosphäre zu genießen. Faithless, Iggy Pop und Paolo Nutini sind nur drei von insgesamt 24 Musikern, die sich die Ehre geben. Jeder ...weiterlesen
Do. 22. & Fr. 23. Oktober: Beatbox-Comedy
Beatboxing, A Cappella, Slapstick, Comedy, Schauspiel und Improvisation bilden die zentralen Elemente des Acoustic Instinct Bühnenprogramms. Ganz ohne Instrumente erzeugen Paul Brenning und Julian Knörzer, die 2012 bereits den BaWü Kleinstkunstpreis abräumten, Musik, die aus dem ...weiterlesen