Literatour
Texte für Oben und Unten
  Sebastian 23 ist nicht mehr ganz 23 Jahre alt und sein Name ist auch nicht Teil seiner E-Mail-Adresse. Er ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands. Gerne und oft wiederholt er, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Mal ...weiterlesen
  Über eine Generation und ihre Luxusprobleme
  Die Journalistin Meredith Haaf beschäftigt sich mit einer Generation, die ihre eigene ist. Eine Generation, die nicht erwachsen werden will und die trotz lauter offener Türen nicht weiß durch welche sie nun gehen soll. Sie sind so mobil, dass sie sich mit Mitte Zwanzig wieder ...weiterlesen
  Ein Portrait der Postadoleszenz
  Nachdem der Erscheinungstermin von „Das Da-Da-Da-Sein“ verschoben wurde und Maik Brüggemeyer (Redakteur der deutschen Ausgabe des Rolling Stone) den Roman aufgrund einer einstweiligen Verfügung einer Frau, die glaubt darin portraitiert worden zu sein, überarbeiten ...weiterlesen
  Entdeckungen in Freiburger Geschäften
  Seit vielen Jahren auf Suche nach Besonderheiten der Freiburger Einkaufswelt, hat Autor und Fotograf Stephan Elsemann schon so manch verborgenes Geschäft entdeckt und via Online-Portal fudder.de einer breiten Masse vorgestellt. Jetzt hat er 69 außergewöhnliche Freiburger Läden ...weiterlesen
  Das Velo als Ausdruck persönlicher Lebensweise und Einstellung
  Als wohl meistgenutztes Transportmittel der Welt, dient es Fortbewegung wie Sport und ist in allen erdenklichen Formen und Farben von günstig bis teuer zu haben. Künstlerische Ansätze etlicher Disziplinen, die sich allesamt dem Fahrrad verschrieben haben, präsentiert Kiriakos ...weiterlesen
  On The Run Book # 14
  Das europäische Graffiti-Duo How&Nosm lebt und arbeitet derzeit in New York und macht immer wieder mit außergewöhnlichen Werken auf sich aufmerksam. In Zeiten von Farbvielfalt und aufwendiger Effekte haben sich die Zwillingsbrüder auf den Kontrast spezialisiert. Hierbei ...weiterlesen
  Von Elvis Presley bis Lady Gaga
  Mit der Gitarre in der Hand die Welt verändern: ein Traum der wie kaum ein anderer so eng mit der Rock- und Popmusik verbunden ist. Peter Wicke, Professor für Theorie und Geschichte der populären Musik an der Humboldt-Universität Berlin, erzählt ihre Geschichte von den Anfängen ...weiterlesen
  Die Welt von VICE
  Bei VICE steht nicht selten Geschmackloses neben Kunst und politische Insiderberichte neben Underground-Szene. So versteht sich das Magazin schon lange als unabhängiges Organ – quasi als letzte Bastion des Enthüllungsjournalismus. Namhafte Fotografen und Künstler arbeiten ...weiterlesen
  20 Jahre Psychedelic Trance
  Mit dem Anspruch der Goa- und Psy-Trance-Generation einen Überblick über deren Entwicklung zu geben und die Szene als großes Ganzes zu beschreiben, vereinen die Herausgeber Tom Rom und Pascal Querner Texte und Statements von über 40 Autoren. Gepaart mit über 600 Bildern von 38 ...weiterlesen
  The Art Of Dirty Donny
  Der Illustrator „Dirty” Donny Gillies hat im Laufe seines künstlerischen Schaffens schon so manches Design für Bands und deren liebste Stücke erarbeitet. Aufgewachsen mit Skateboarding, Punk und Metal sah er in eben diesen Szenen seine Bestimmung. So verzierte er ...weiterlesen
  …wenn Männer nicht erwachsen werden wollen
  Wenn Henny nicht gerade damit beschäftigt ist unzufrieden mit seinem Leben zu sein, träumt er vom Rockstar-Lifestyle in L.A. mit Partys, Musik und schönen Frauen. Dabei geht es ihm eigentlich nicht schlecht, denn er hat einen soliden Job bei der Stadtverwaltung, eine hübsche ...weiterlesen
  Aus den Blackbooks dieser Welt
  Nachdem man mit dem „Piecebook“ und dem „Piecebook Reloaded“ bereits Einblicke in die Skizzenbücher New Yorker Graffiti-Legenden bekam, huldigt das „World Piecebook“, wie der Name schon suggeriert, den Zeichnungen der Top-Writer weltweit. Rund ...weiterlesen
  Food & Music, Fat & Yummy
  Zu Zeiten der euphorischen Kochshow-Inflation, des Low-Fat-Rezepte-Overkills und des allgegenwärtigen Diätwahns fragt man sich doch: Macht das denn noch glücklich, das Essen? Soulfood, Essen, das nicht unbedingt den Körper schlanker, aber dafür die Seele umso zufriedener werden ...weiterlesen
  Wir waren jung und brauchten das Gel
  Wer in den 90ern seine Jugend erlebte, kam wohl kaum drum herum Modesünden, schreckliche Frisuren, idiotische Ferienjobs und unverzeihliche Urlaubsflirts zu begehen. Alles eigentlich genau wie heute, oder? Naja, die Sünden mögen die gleichen sein, doch in der Form wie sie zu ...weiterlesen
  698 neue Worte für alle Lebenslagen
  Quasi als der kleine Duden für die Zukunft bietet „Wortschatz“ eine große Palette noch unbekannter Worte, welche Situationen, Gefühle und Aktivitäten unserer modernen Lebenswelt besser beschreiben als das Vokabular, welches uns bisher zur Verfügung stand – man ...weiterlesen
  


















